Personen-Lexikon
Lexikon der Referenten der „Leitfossilien“-Reihe und weiterer Wissenschaftler
Dr. Wolfgang Blum
Wolfgang Blum studierte 1978 – 1985 Mathematik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Anschließend arbeitete er sieben Jahre als wissenschaftlicher Assistent am dortigen Mathematischen Institut, bevor er sich als freier Wissenschaftsjournalist und Buchautor (u.a. Was ist was – Mathematik) selbstständig machte. Seit 2002 ist er zudem als Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik tätig. Derzeit leitet er das COMENIUS-Projekt Lulats (Let Us Look At The Sky), in dessen Rahmen sich Schüler aus Spanien, Tschechien, Griechenland, Litauen und Deutschland gemeinsam mit dem Himmel über unseren Köpfen beschäftigen.
Curriculum Vitae
| 1978 – 1985 | Studium der Mathematik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg |
| 1985 – 1992 | Assistent am Lehrstuhl für Mathematische Statistik in Erlangen, Forschungsaufenthalte in Cambridge, England, und Hiroshima, Japan |
| 1989 | Promotion über ein maßtheoretisches Flussmaximierungsproblem in Mathematik mit Nebenfach Medizin, „magna cum laude” |
| 1992 | Stipendiat der Robert-Bosch-Stiftungen, Hospitanzen bei ZEIT, Geo und dem Westdeutschen Rundfunk |
| 1992 – 2000 | Fester Freier Mitarbeiter bei der ZEIT, Ressort Wissen |
| Seit 1992 | Freier Wissenschaftsjournalist |
| 1998 | Römpp-Preis für Chemie-Publizistik |
| 1999 | „Grammatik der Logik“ erscheint bei dtv, München |
| 2001 | „Was ist was: Mathematik” erscheint bei Tessloff, Nürnberg |
| 2002 – 2006 | Lehrer für Mathematik und Physik an der Freien Waldorfschule, Erlangen |
| Seit 2006 | Lehrer für Mathematik und Physik am Johannes-Scharrer-Gymnasium, Nürnberg |
| 2007 | Der Band „Mathematik“ erscheint in der Reihe „Schnellkurs“ im DuMont-Verlag, Köln |
| 2010 | Journalistenpreis Mathematik der Deutschen Mathematiker Vereinigung |
Vorträge bei uns
| 13.10.2011 19:00 – 20:15 | Paradoxa in der Mathematik | Mathematik im Dialog |