Personen-Lexikon
Lexikon der Referenten der „Leitfossilien“-Reihe und weiterer Wissenschaftler
Prof. Dr. Martin Carrier
Martin Carrier ist seit 1998 Professor für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bielefeld. Seine Arbeitsgebiete sind Theoriendynamik, Theoriebeladenheit und intertheoretische Beziehungen.
Curriculum Vitae
| 1955 | Geboren in Lüdenscheid (Nordrhein-Westfalen) |
| 1975 – 1981 | Studium der Physik, Philosophie und Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
| 1984 | Promotion in Philosophie, Universität Münster (Atome und Kräfte: Die Entwicklung des Atomismus und der Affinitätstheorie im 18. Jahrhundert und die Methodologie Imre Lakatos’) |
| 1984 – 1994 | Wissenschaftlicher Angestellter und Akademischer Rat, Universität Konstanz |
| 1989 | Habilitation in Philosophie, Universität Konstanz |
| 1994 – 1998 | Professor für Philosophie an der Universität Heidelberg |
| Seit 1998 | Professor für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bielefeld |
| Seit 2000 | Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina |
| 2002 – 2009 | Mitglied des Direktoriums des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) |
| Seit 2003 | Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz |
| 2006 – 2007 | Forschungsgruppe am ZiF: Thema: Wissenschaft im Anwendungskontext |
| 2008 | Verleihung des Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preises der DFG |
| Seit 2008 | Mitglied des Hochschulrats der Universität Bielefeld |
| Seit 2010 | Mitglied der „Academia Europaea/The Academy of Europe“ (London) |
| Seit 2012 | Mitglied der Berlin-Brandenburger Akademie der Wissenschaften |
| 2014 – 2015 | Alfried-Krupp Senior Fellowship am Wissenschaftskolleg Greifswald |
| 2015 | Blaise-Pascal-Medaille der European Academy of Sciences |
| 2016 | John-G.-Diefenbaker-Preis des Canada Council for the Arts |