| 1961 |
geboren |
| 1981 – 1987 |
Studium der Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg |
| 1987 – 1992 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Angewandte Optik, Physikalisches Institut a.d. Universität Erlangen-Nürnberg |
| 1992 |
Promotion in Informatik an der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg mit Auszeichnung zum Dr.-Ing. |
| 1993 |
Industrietätigkeit im Bereich CAD und Netzwerke |
| 1994 – 1999 |
Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Institut für Informatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
| 1995 – 1999 |
DFG-Projekt „3-D Smart-Pixels-Rechner“ |
| 1996 – 1999 |
Realisierung eines binären optischen Assoziativspeichers mittels Smart-Pixel-Technologien, Volkswagen-Stiftung im Rahmen des Schwerpunktprogrammes Photonik |
| 1998 – 2000 |
Programmierbares optisches Kommunikationssystem zum Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen für Parallel Computing mit Workstation-Clustern, BMBF-Förderprogramm FuE-Gemeinschaftsvorhaben-Ost (FUEGO) |
| 1999 |
Habilitation |
| 1999 – 2000 |
Privatdozent am Institut für Rechnerstrukturen der Universität-GH Siegen |
| 2000 |
Ruf auf eine C3-Professur für Technische Informatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
| 2001 |
Ruf auf eine Professur für „Eingebettete Systeme“ an die Albrecht-Ludwigs-Universität Freiburg |
| 2002 – 2004 |
Entwicklung eines OPTO-ASIC-Prozessorfeldes für die parallele Bildverarbeitung, Verbundprojekt Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst |
| 2002 – 2009 |
C3-Professor für Technische Informatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
| 2004 – 2009 |
Sprecher der GI/ITG/DPG-Fachgruppe Physik, Informatik, Informationstechnik |
| 2005 – 2008 |
Verbundprojekt Thüringer Ministerium für Wirtschaft,Technologie und Arbeit |
| 2008 |
Ruf auf den Lehrstuhl für Rechnerarchitektur, Universität Erlangen-Nürnberg |
| 2009 |
W3-Professor, Lehrstuhl für Rechnerarchitektur am Department Informatik, Universität Erlangen-Nürnberg |
| 2009 – 2010 |
„FPGA-Online“, E-Learning Projekt zum interaktiven FPGA-Design im virtuellen Lab, Virtuelle Hochschule Bayern |
| 2009 – 2010 |
„Inter-chip-Optical Communications and Photonic PCBs for next generation OBP”, Studie im Auftrag der European Space Agency |
| 2009 – 2012 |
OptiNum-Grid: Optimierung technischer Systeme mit Hilfe numerischer Simulationen im Grid, BMBF-Verbundprojekt im Rahmen von D-Grid |
| 2010 – 2012 |
DFG-Projekt „KOMINA - Kompetenzentwicklung mit Eingebetteten Mikro- und Nanosystemen“ |
| 2010 – 2012 |
„Applikationsspezifische Multi-Core Prozessor-Architekturen für die parallele Vorverarbeitung in smarten Hochgeschwindigkeitskameras“, Projekt im Rahmen des Embedded Systems Institute (ESI) der Universität Erlangen-Nürnberg, Freistaat Bayern |