Personen-Lexikon
Lexikon der Referenten der „Leitfossilien“-Reihe und weiterer Wissenschaftler
Prof. Dr. Manfred Frasch
Manfred Frasch leitet seit 2007 den Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Aufklärung von Regulationsmechanismen, welche die Bildung von Herz- und Muskelgeweben aus undifferenzierten Vorläuferzellen während der Embryonalentwicklung regulieren.
Curriculum Vitae
| 1974 – 1981 | Studium der Biochemie in Tübingen und München |
| 1985 | Promotion in Tübingen |
| 1986 – 1988 | DFG Research Fellowship |
| 1986 – 1988 | Postdoctoral Fellow an der Columbia-Universität in New York |
| 1988 – 1991 | Nachwuchsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen |
| 1991 | EMBO Short Term Fellowship |
| 1991 – 2006 | Professuren an der Mount Sinai School of Medicine in New York |
| 1992 | Habilitation in Genetik an der Universität Tübingen |
| 1993 – 1997 | Pew Scholar in the Biomedical Sciences |
| Seit 2007 | Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie, Department Biologie, FAU Erlangen-Nürnberg |
| 2011 – 2013 | Sprecher des Departments für Biologie an der FAU Erlangen-Nürnberg |
| 2013 – 2015 | Chair der Gesellschaft für Entwicklungsbiologie (GfE) |
Vorträge bei uns
| 15.11.2017 19:00 – 20:30 | Darwin, Wallace und die Evolution | Einfach genial |
| 30.10.2013 19:00 – 20:30 | Die Darwin’sche (R)Evolution – Ein entscheidender Umbruch im Verständnis der belebten Natur | Die Erforschung des Lebendigen |