Personen-Lexikon
Lexikon der Referenten der „Leitfossilien“-Reihe und weiterer Wissenschaftler
Dr. Gottfried Hofbauer
				Gottfried Hofbauer lehrt am Geologischen Institut der Universität Erlangen-Nürnberg zu verschiedenen geologischen Sachbereichen sowie zur Geschichte und Methodik der Geowissenschaften. Er ist Beirat des Vorstandes des deutschen Arbeitskreises „Geschichte der Geowissenschaften“.
Curriculum Vitae
| 1955 | Geboren in Erlangen | 
| Seit 1975 | Studium der Geologie | 
| 1984 | Dissertation über die Stratigraphie, Fazies und Tektonik am SW-Rand des Parnass-Kiona-Gebirges (Mittelgriechenland) wurde mit dem Karl-Giehrl-Preis der Universität Erlangen-Nürnberg ausgezeichnet; danach Studien zur Wissenschaftsmethodologie und -philosophie | 
| Seit 1985 | Lehrtätigkeit am Geologischen Institut der Universität Erlangen-Nürnberg | 
| 1988 – 1992 | Vorbereitung und wissenschaftliche Mitarbeit an dem von der DFG geförderten interdisziplinären Forschungsprojekt Beziehungen zwischen der Sprachwissenschaft und den Geowissenschaften im 18. und 19. Jahrhundert (Projektleitung Prof. Bernd Naumann) | 
| 1992 – 1996 | Forschungen zum Thema Erkenntnistheoretische Reflexion und die Konstitution wissenschaftlicher Erfahrung in der Geschichte der Geologie (unterstützt durch ein Stipendium der DFG). Danach freiberuflicher Wissenschaftler und Verlag „Geowissenschaftliche Dokumentation Dr. Gottfried Hofbauer“ | 
Vorträge bei uns
| 11.11.1999 19:00 – 20:30 | Alfred Wegener – Driftende Kontinente und unbewegliche Geologen | Leitfossilien naturwissenschaftlichen Denkens II |