Personen-Lexikon

Lexikon der Referenten der „Leitfossilien“-Reihe und weiterer Wissenschaftler

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Prof. Dr. Wolfgang Kießling

kiessling_wolfgang.jpg

Foto: FAU/David Hartfiel

Wolfgang Kießling ist seit 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Paläoumwelt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er kam nach Stationen am Museum für Naturkunde in Berlin und der University of Chicago zurück an seine Alma Mater, wo er 1995 promoviert hatte. Er forscht über die Auswirkungen des Klimawandels auf Tierarten und Ökosysteme über verschiedene Zeitskalen und leitet eine Forschungsgruppe zu diesem Thema. Er war einer der Hauptautoren des Weltklimaberichts 2022 zum Thema Klimawandel: Auswirkungen, Anpassung und Verletzlichkeiten.

Curriculum Vitae

1965 in Coburg geboren
1995 Promotion in Paläontologie an der FAU Erlangen-Nürnberg bei bei Prof. Dr. Erik Flügel
2005 Habilitation an der FU-Berlin in Historischer Geologie und Paläontologie
2006 – 2012 Professor für Evolutionäre Palökologie am Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin
Seit 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Paläobiologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2022 Hauptautor am Kapitel „Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability“ des sechsten Sachstandsberichts des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), genannt „Weltklimarat“

Vorträge bei uns

29.10.2025 19:00 – 20:30 Zwischen Hitze und Hoffnung: Artenschutz im Zeitalter des Klimawandels Artenschutz im Anthropozän: Strategien für eine lebenswerte Zukunft