Personen-Lexikon
Lexikon der Referenten der „Leitfossilien“-Reihe und weiterer Wissenschaftler
Prof. Dr. Günter Leugering
Günter Leugering ist ein deutscher Mathematiker. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf Modellierung, Analysis, Simulation und Optimierung multiskaliger, komplexer, vernetzter Strukturen, wie etwa Gas-, Wasser- und Verkehrsnetze und mechanische Mikrostrukturen. Darüber hinaus arbeitet er auf Gebieten der medizinischen Bildverarbeitung, der menschlichen Stimmgebung, in der Optimierung biomorpher Strukturen und in anderen interdisziplinären Projekten.
Curriculum Vitae
| 1953 | geboren in Mannheim |
| 1980 | Diplom in Mathematik an der Goethe-Universität Frankfurt |
| 1980 – 1983 | Stipendium Cusanuswerk e.V. |
| 1983 – 1986 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt |
| 1984 | Promotion an der Technischen Universität Darmstadt |
| 1986 – 1989 | C1-Hochschulassistent (Assistant Professor) an der TU Darmstadt |
| 1987 | Gastwissenschaftler an der McGill University Montreal, CA, University of Wisconsin Madison, USA, Brown University Providence, USA and Georgetown University Washington DC, USA |
| 1988 | Habilitation an der Technischen Universität Darmstadt |
| 1988 – 1989 | Gastprofessur an der Virginia Polytechnic Institute and State University (VPI) Blacksburg, Virginia, USA |
| 1989 – 1992 | Als Heisenberg-Stipendiat Assistant Professor an der Georgetown University, Washington/D.C. |
| 1992 – 2000 | Fiebigerprofessor an der Universität Bayreuth |
| 2000 | Gastprofessur an der Université Pierre-et-Marie-Curie und dem Institut Henri Poincaré |
| 2000 – 2003 | Lehrstuhlinhaber Technische Universität Darmstadt |
| 2003 – 2021 | Lehrstuhl „Angewandte Mathematik II“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
| 2008 | Gastprofessur an der Université de Nancy (L'Institut Élie-Cartan de Lorraine) |
| 2010 | Gastprofessur an Institut Henri Poincaré and Université Paris XI |
| 2011 | Gastprofessur an der Fudan University Shanghai/China |
| 2015 – 2017 | Präsident des FAU Branch Campus Busan, South Korea |
| 2015 – 2021 | Vizepräsident der Universität Erlangen-Nürnberg (zunächst für Internationale Angelegenheiten, ab 2018 für Forschung) |
| Seit 2021 | FAU Senior Professor und Prof. em. |
| Seit 2024 | Leiter der Fachgruppe Mathematik der Astronomischen Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg (AGN) |
| Seit 2025 | Wissenschaftlicher Direktor des Speinshart Scientific Center for AI and SuperTech |